Narrenfahrplan 2023



27. & 28. Januar  

20:11   Nach unserer Zwangspause freuen wir uns sehr, Euch wieder im Räbenkeller zu
            unseren Bunten Abenden begrüßen dürfen. Euch erwartet ein grandioses und
            spektakuläres Unterhaltungsprogramm, dass Euch in den Bann ziehen und mit
            atemberaubenden Darbietungen, Musik und Tanz faszinieren wird.

5. Februar

Zusammen mit unserem Musikverein nehmen wir am Kleggau-Narrentreffen
            in Eggingen teil.

10. Februar

            Besuch des Bunten Abends unserer Narrenfreunde in der Schwanenmühle

11. Februar
            Am Samstag verkaufen wir die druckfrische Ausgabe der Narrenzeitung. Wir
            bitten die Räbenheimer Bevölkerung eindrücklich, die teilweise dehydrierten
            Austräger fürsorglich aufzunehmen und dem Flüssigkeitsmangel Abhilfe zu
            schaffen. Herzlichen Dank im Voraus für Ihre Mithilfe!

12. Februar

            Das närrische Musikcorps und der Narrenverein Räbenheim nehmen am
            Schlüchtal-Narrentreffen in der Wurzelsepp-Metropole Berau teil.
 

13. Februar

19:00   Die Frauenfasnacht ist ein wichtiger Teil der Räbenheimer Fasnacht. Wir freuen uns
            sehr, dass auch dieses Jahr wieder im Pfarrsaal Frauenfasnacht gefeiert wird. Der
            Eintritt ist frei. Zutritt nur für Frauen.

16. Februar Schmutzige Dunschdig

6:00     Die Langschläfer und Schlafmützen werden durch unsere Narrenmusik geweckt

09:30   Finden sich die Musiker und die Narren vor dem Gasthaus Adler ein

09:45   Schließung von Kindergarten und Grundschule mit anschließender
            Verhaftung des Lehrkörpers 

10:45   Befreiung der Schülerinnen und Schüler der Werkrealschule aus den Klauen der
            Lehrerschaft. Absetzung des kompletten Lehrkörpers und Schließung der
            Bildungseinrichtung für die Zeit der Fasnacht.

11:11   Nach dem Närrischen Fahnenappell vor dem Rathaus werden die Schlüssel der
            Stadt an die Vereinspräsidenten übergeben.
14:00   Traditioneller Hemdklunki-Umzug vom Hotel Pfauenhof durch ganz Räbenheim.
            Anschließend öffnet der im Pfarrsaal die Speckstube des Kirchenchors.

20:00  Bei der SWR1-Disco im Räbenkeller findet die wohl beste Pyjama-Party nördlich der
            Alpen statt. Veranstaltet wird die Party von der Chorgemeinschaft Oberlauchringen

17. Februar

18:30   Wir freuen uns, dass das Jugendblasorchester wieder zum Take Off Jugendball lädt.
            Alle Räbenheimerinnen und Räbenheimer zwischen 12 und 18 Jahren sind zur
            zehnten Auflage dieser Veranstaltung herzlich willkommen!

18. Februar

14:11   Wir laden den Narrensamen herzlich zur Kinderfasnacht in den Räbenkeller ein!
            Dieses Jahr gibt es einen Kostümwettbewerb: Die Familie oder Gruppe, die im
            originellsten Gruppenkostüm kommen, gewinnen tolle Preise.

20:00   Das Team vom Gasthaus Adler öffnet Ihre Fasnachtsbar in fröhlicher und
            unterhaltsamer Atmosphäre uns wird leckere Drinks servieren.

19. Februar Fasnachtssonntag

11:11   Feierliche Eröffnung der Budenstadt vor der Räbenkeller

14:00   Der kleine Umzug des Narrensamens führt durch die Gassen unserer Räbenheimer
            Altstadt. Im Anschluss führen die Kinder des Kindergartens und der Grundschule
            auf dem Hallenparkplatz Tänze auf. Das Motto des Tages ist “Unterwasserwelt”.

20:11   Kommt zu Föhn in den Rabenkeller. Die Band SlamJam und drei Guggenmusiken
            heißen ordentlich ein. Bringt Eure Freunde mit uns feiert mit uns zusammen!

20. Februar Räbenmontag

11:11   Wiedereröffnung der Budenstadt vor dem Räbenkeller auf dem Hallenparkplatz.

14:11   Farbenfroher Umzug mit zahlreichen befreundeten Vereinen und Gruppen

20:11   Wir machen wieder eine kleine Kneip(e)nkur im Räbenkeller. Wir feiern bei
            freiem  Eintritt und freuen uns auf euch!

21. Februar Fasnacht

9:00     Traditionelles Eiersammeln durch die Räbenheimer Stadtmusikanten 

14:00   Großer Kinderumzug ab dem Feldbetten Hotel Garteneck durch unser
            wunderschönes Räbenheim. Anschließend Fütterung des Räbensamens mit Wurst &
            Wecken. Zuallerletz närrischer Kehraus mit großem Wehklagen.

25. Februar Fasnachtsfeuer

10:00   Ausfahrt der Räbenheimer Traktorfreunde auf den Berg. Im Anschluss errichtet der
            Elferrat den närrischen Scheiterhaufen.

18:00   Der Trauerzug marschiert im Fackelschein ab der Linde und verbrennt die alte
            Fasnacht. Hinterher wird beim Leichenschmaus im Gasthaus Adler der Fasnacht
            gedacht und diese gebührend verabschiedet. 

Zu allen Veranstaltungen laden wir Euch recht herzlich ein.
Wir freuen uns riesig, endlich wieder mit Euch Fasnacht zu feiern!

Narri – Narro

1, 2, 3 – Peng!